Maria Chiara (editco.nanochannels@gmail.com)
Nanochannels, dieses einzigartige Experiment des demokratisch aktiven Dialogs schreitet zuversichtlich zur Bühne einer uneingeschränkten Medienkampagne.
Die Vorbereitungsphase wurde abgeschlossen und kann jetzt mit einer Studie und Meinungsumfrage in 7 Sprachen aufwarten, die durchgeführt wurden und zurzeit vom österreichischen Partner ZSI (Zentrum für Soziale Innovation mit Sitz in Wien) analysiert werden; die soziale Medienforschung durch den Koordinator ORT Israel führt zu einer sozialen Medienkampagne, die das Projekt viral unter Schülern verbreiten und anschließend ihre eigene inhaltliche Planung erstellen soll; der Partner European School Network (EUN) in Brüssel hat gerade einen umfassenden Kit für Lehrer entwickelt, der auf Empfehlungen in der redaktionellen Planung des Projektes basiert und möchte zwei virtuelle Schulungsseminare für Lehrer im September und Oktober abhalten.
Danach werden die Schüler eine Hauptrolle übernehmen und ihre eigenen ausgewählten Inhalte über etablierte Europäische Medien mithilfe von professionellen Journalisten veröffentlichen. Es ist eine große Chance für sie, ihre Ansichten über Nanotechnologie im El Mundo, The Guardian, Il Corriere della Sera und auch auf Italiens nationalem Radio 24 Netzwerk zu verbreiten.
Große Anstrengungen wurden zur Durchführung der Online-Studie und Meinungsumfrage vorgenommen, um die öffentliche Wahrnehmung zu testen und um einige allgemeine Meinungen über Nanotechnologie und Mediennutzung herauszugreifen. ZSI erhielt ungefähr 100 Antworten für jede der 7 Sprachversionen, überwiegend auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Hebräisch und Rumänisch. Weitere acht Fokusgruppen, die in 5 Ländern stattfanden und 17 Experteninterviews aus 11 europäischen und dazugehörigen Ländern konnten zum Umfang der Studie beitragen.
ZSI entwickelte alle Richtlinien und Materialien, um die Performance der Fokusgruppen zu erfüllen und betreute sie auch direkt, als sie bei Ion, ORT und EUN stattfanden. Das Hauptergebnis des Analyseberichtes sollte die besten Methoden hervorheben, wie die Menschen am besten über Nanotechnologie informiert und an öffentlichen Debatten beteiligt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den Unterschieden zwischen Ländern und Interessengruppen bei den Vorzügen für Kommunikationskanäle und Interessen für Nanotechnologie geschenkt.
Was die vorbereitende soziale Medienforschung betrifft, untersuchte ORT die führenden sozialen Netzwerke und Plattformen, die über Nanotechnologie in fünf Projektsprachen diskutierten. Die Forschung basiert auf das Internet und auf soziale Medien-Suchmaschinen, Berichten von Forschungsagenturen, Website-Statistiken und Informationen von Nanochannels-Partnern. Die bevorstehende Planungsentwicklung von ORT für die soziale Medienkampagne wird auf führende soziale Netzwerke und Plattformen beruhen, die sich speziell mit Wissenschaft und Technik befassen.
Nach der Inhaltsüberprüfung über die Hauptdiskussionsthemen der Nanotechnologie wie Gesundheit und Medizin, Energie, ICT und Nanomaterialien, ist die Hauptschlussfolgerung, dass soziale Mediendiskurse eine vorherrschend positive Wahrnehmung über diese Probleme zeigen, dessen Inhalt sich nur minimal auf die potenziellen Bedrohungen und Risiken konzentriert. Die bevorstehende Planung der sozialen Medienkampagne von ORT umfasst auch einen viralen Verteilungsplan, um Feedback von Bloggern und Partnerprotokolle über die besten Methoden anzuregen.
Der Countdown zu den Schul-Live-Debatten wird mit den virtuellen Schulungsseminaren für Lehrer von EUN beginnen, die am 29. September und am 20. Oktober auf dem Plan stehen. Um die Schüler in den 20 Projektschulen voll und ganz auf Nanotechnologie vorzubereiten, hat EUN ein 126-seitiges Schulungskit für Lehrer entwickelt. Er enthält alle Richtlinien für Schüler, um sich den Herausforderung zu stellen, Inhalte für etablierte Europäische Medien zwischen dem September 2011 und Februar 2012 zu verfassen und den Dialog soweit zu verbreiten, dass jede Schule ihre eigene soziale Medienkampagne führen kann.
Der Schulungskit für Lehrer von EUN, der auf dem Nanochannels-Portal in den 7 Projektsprachen veröffentlicht wird, erstreckt sich von detaillierten wissenschaftlichen Informationen, wie die Nanowissenschaft im Rahmen von “konventionellen” wissenschaftlichen Disziplinen, bis hin zu den detaillierten Anweisungen über die Grundlagen des Verfassens von Wissenschaftsartikeln für die Medien-Online-Microsites. Schüler werden auch darauf vorbereitet, sich mit einigen ausgewählten “Nano-Dilemmas” über ethische, gesetzliche und soziale Probleme als Rollenspiel aus Sicht der verschiedenen Stakeholdern in Zusammenarbeit mit besonderen Interessengruppen des Projektes auseinanderzusetzen und eine endgültige “Nanocarta” zu erstellen, die die “ethischen Grundsätze der Nanotechnologie” ihrer eigenen Schule widerspiegelt.