Aktuelles

NanOlympia

NANO Channels ist ein von der Europäischen Kommission finanziertes Projekt zur Information und Einbeziehung der Öffentlichkeit in Fragen der Nanotechnologie. Als Teil unserer Bemühungen, eine Diskussion über die ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Nanotechnologie anzufachen, möchten wir den Fokus … Continue reading

„Der Fall Pistorius“ und Nanotechnologie bei den Olympischen Spielen

Vor vier Jahren durfte Oscar Pistorius nicht an den Laufdisziplinen der Olympischen Spiele 2008 teilnehmen. Seine Prothesen wurden als bionische Beine beurteilt, die leistungsfähiger seien als „normale Beine“, wodurch er einen unfairen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten gehabt hätte. Die Entscheidung … Continue reading

Live-Debatte von NANO Channels bei The Guardian

In einer spannenden Gesprächsrunde unter der Leitung der Zeitung The Guardian wurde die Rolle der Nanotechnologie für unsere Zukunft diskutiert. Die Podiumsteilnehmer waren allesamt hochrangige akademische Persönlichkeiten und politische Entscheidungsträger. Die Debatte fand am 31. Januar statt und die Öffentlichkeit konnte … Continue reading

Kleine Dinge, große Wirkung

Dieser Artikel wurde von Alok Jha geschrieben und erschien zuerst auf Guardian.co.uk Die Nanowissenschaften erweisen sich für die Wissenschaftler als derart mächtiges Instrumentarium, dass sie mittlerweile in sämtlichen Bereichen von der Medizin über die chemische Verfahrenstechnik bis hin zur Weltraumforschung … Continue reading

The Guardian: Kleine Dinge, große Wirkung: Live-Fragerunde zur Nanotechnologie – diskutieren Sie mit

Bei all den Science-Fiction-Vorhersagen zu Nanorobotern und künstlichen Organen kann man schnell einmal vergessen, dass die Nanotechnologie bereits mitten unter uns ist. Aber ist sie auch ungefährlich? Welche Auswirkungen hat sie auf Ihr Leben, und was möchten Sie sonst noch … Continue reading

Die NANO Channels-Lehrerfortbildung

Vom Einsatz von Nanosensoren in der medizinischen Diagnostik bis hin zu Sonnenschutzmitteln und GPS-Jacken, die auf Nanotechnologie basieren – Schüler aus 20 bei NANO Channels vertretenen Schulen brüten bereits über einigen Nano-Dilemmas, die von ihren Lehrern im Laufe zweier fesselnder virtueller … Continue reading

Ergebnisse der NANO Channels-Meinungsumfrage

Wie frühere Untersuchungen gezeigt haben, befindet sich das öffentliche Bewusstsein in Bezug auf sachliche Informationen über Nanotechnologien (NT) in Europa und anderswo weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Dies bedeutet, dass die Einstellung der Bürger gegenüber Nanotechnologien sowie deren Wahrnehmung tendenziell … Continue reading

Auf dem Weg zu nachhaltiger Nanotechnologie

Geschrieben von Maria Chiara Bonazzi Aspden, NANO Channels-Redakteurin. Es gibt so viele Positionen zur Nanotechnologie als der nächsten industriellen Revolution, wie es auch NGOs gibt. Jede nichtstaatliche Organisation hat ihre eigene Haltung zu den potenziellen Vorteilen und Risiken für die Gesundheit … Continue reading

Israelische Debatten – Ein voller Erfolg

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag (18.-19. Januar) endeten zwei schulische Live-Debatten in Israel erfolgreich – die ersten beiden Live-Veranstaltungen (von 20). Die Veranstaltungen fanden an zwei israelischen Schulen statt: Ort Ramat Yosef und Ort Ebin. Im Publikum befanden sich Schüler, Lehrer, … Continue reading

„Nanotech-Kennzeichnung“: MOEBIUS-Radiosendung vom 29. Januar 2012; ZUSAMMENFASSUNG von LUISA FILIPPONI

  Guten Abend und herzlich willkommen bei Moebius, der Wissenschaftssendung auf Radio24. Wie du sicherlich weißt, ist Moebius Teil des Projekts NANO Channels, das darauf abzielt, das interessierte Laienpublikum zum Thema Nanotechnologie zu informieren und einzubeziehen. Es erreicht dies durch … Continue reading