Live-Debatte von NANO Channels bei The Guardian

In einer spannenden Gesprächsrunde unter der Leitung der Zeitung The Guardian wurde die Rolle der Nanotechnologie für unsere Zukunft diskutiert. Die Podiumsteilnehmer waren allesamt hochrangige akademische Persönlichkeiten und politische Entscheidungsträger.
Die Debatte fand am 31. Januar statt und die Öffentlichkeit konnte ihre Fragen und Gedanken, auf die die Podiumsteilnehmer eingingen, im Voraus online einbringen.
Zusammenfassung der Veranstaltung:
Eine zunehmend alternde Bevölkerung wird zu einer immer größeren Belastung für das Gesundheitswesen – aber gleichzeitig wollen die Menschen die Kontrolle über ihr Leben übernehmen, indem sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen und therapeutische Behandlungen aufsuchen, um ihr selbstbestimmtes Leben zu verlängern. Mit der steigenden Lebenserwartung in den entwickelten Ländern (zwischen 2010 und 2030 wird die Zahl der Europäer mit einem Alter von über 65 Jahren voraussichtlich um fast 40 % anwachsen) steigt bei älteren Bürgerinnen und Bürgern auch der Wunsch, ihre Lebensführung und ihren Gesundheitszustand auf eigene Faust besser zu bewältigen.
Die Runde diskutierte unter der Leitung von Alok Jha, dem Guardian-Korrespondenten für Wissenschaft und Umwelt, darüber, welchen Beitrag Nanotechnologien zur Unterstützung einer gesünderen und unabhängigeren alternden Bevölkerung leisten könnte – einer großen Herausforderung für die globale Gesellschaft – und welche weitreichenden Auswirkungen die Einführung von Lösungen haben könnten, die auf Nanotechnologien basieren.
Podiumsteilnehmer:

  • Alok Jha, Korrespondent für Wissenschaft und Umwelt, The Guardian
  • David Willetts, britischer Staatsminister für Universitäten und Wissenschaft
  • Prof. Mark Miodownik, Materialwissenschaftler und Ingenieur, Fachbereich Maschinenbau, UCL
  • Prof. Pete Dobson, Akademischer Direktor von Oxford Begbroke und oberster strategischer Berater des RCUK für den Nano-Bereich
  • Prof. Shervanthi Homer Vanniasinkam, Fachärztin für Gefäßchirurgie, Leeds General Infirmary; Subdekanin der Medizin, Leeds University Medical School; Professorin für Translationale Gefäßmedizin, University of Bradford; sowie Ehrenvorsitzende, Fachbereich Chirurgie & Interventionelle Wissenschaften, UCL
  • Prof. Leonard Fass, Gastprofessor am Imperial College, Fachbereich Bioengineering; sowie Leiter der Abteilung akademische Beziehungen, GE Healthcare
  • Prof. Kostas Kostarelos, Lehrstuhl für Nanomedizin und Leiter, Center for Drug Delivery Research, University College London
  • Dr. Donald Bruce, Leiter von EdinEthics

Hast du die Live-Übertragung verpasst? Nimm dir 4 Minuten Zeit, um dir die Höhepunkte der Nanotechnologie-Debatte von Dienstag, den 31. Januar 2012 anzusehen.
Die Frage an die Experten lautete: Können Nanotechnologien dazu beitragen, ein längeres und produktiveres Leben zu führen?

In voller Länge – http://www.youtube.com/watch?v=BgrFMbCdkmo
 

Comments are closed.